SdN-Modul "Klimawandel und Klimaschutz"

Im Alltag werden Kinder in Deutschland heutzutage immer wieder mit Begriffen wie „Treibhauseffekt“, „Klimawandel“ und „Erderwärmung“ konfrontiert. Wirklich vorstellen können sich jedoch nur die wenigsten etwas darunter. Klima und Klimawandel sind sehr abstrakte Phänomene, die sich – anders als Wetter – nicht direkt erfahren lassen. Erfahrungsgemäß sind die Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler zum Klimawandel häufig mit großen Ängsten verbunden, etwa dahingehend, dass Deutschland bald unter Wasser stehe oder sich die Temperatur auf der Erde auf 70°C erhöhen könne. Derartige Ängste sollen in der Lernwerkstatt aufgegriffen und in ein realistisches Bild gerückt werden. Lebensweltlich verankert und experimentell veranschaulichend liefert die Lernwerkstatt Einblicke in die Mechanismen und Ursachen des Treibhauseffektes. Die Folgen für unser Leben in Deutschland und für das Leben von Menschen in anderen Teilen der Welt werden ebenso thematisiert wie Möglichkeiten, den globalen Temperaturanstieg zu verlangsamen und im Alltag einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Zu den Materialien

 

SdN-Modul "Mobilität - bitte wenden!"

Die Schülerinnen und Schüler vertiefen ihr Wissen um Zusammenhänge und Auswirkungen von Mobilität. Dabei wird an verschiedenen Stellen der Perspektivwechsel zu städtischen oder ländlichen Gebieten angeregt. Ist es überall so wie an unserer Schule? Wo habe ich es vielleicht schon ganz anders erlebt oder gesehen? Der Blick geht über verschiedene Antriebsformen, zu den verschlungenen Wegen von globalen Warenströmen, über Schulwege weltweit bis zum eigenen Umfeld der Schule. Diese Aspekte werden im Außenbereich auf einer Straße oder einem Parkplatz vertieft. Zum Abschluss werden gemeinsam Ideen gesammelt, wie die eigene Mobilität klimafreundlicher gestaltet werden kann.

Zu den Materialien

 

SdN-Modul "Fair Play – Kinderrechte und Konsum"

Kinder spielen gerne. Weltweit gehört Spielen zum integralen Bestandteil des Alltags von Kindern. Das Recht auf Freizeit, Spiel und Entfaltung wird in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Allerdings gibt es weltweit große Unterschiede, womit Kinder spielen und wie viel Zeit sie dafür zur Verfügung haben.

Diese Unterschiede stehen im Zentrum der Lernwerkstatt, die die Schülerinnen und Schüler dazu einlädt, sich auf spielerische Weise mit dem eigenen Spielen zu befassen. Dadurch nehmen sie einen Perspektivwechsel auf das Thema Spielen in anderen Teilen der Erde vor. Fairness wird dabei im zweifachen Sinne thematisiert: zum einen als fairer Umgang miteinander beim Spielen, zum anderen in Form von Kinderrechten (z.B. Recht auf Schulbildung) und globaler Gerechtigkeit.

Zu den Materialien

 

SdN-Modul "Ernährung - fair und klimafreundlich"

Ernährung ist ein Bereich aus dem täglichen Leben mit großem Einfluss auf die Klimabilanz. So sind 15 % der Treibhausgase, die durch unseren Lebensstil täglich ausgestoßen werden, der Erzeugung, der Weiterverarbeitung, dem Transport, der Lagerung sowie der Zubereitung unserer Lebensmittel zuzuordnen.

Die Lernwerkstatt zeigt den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten auf, ihre Ernährungsgewohnheiten kritisch zu hinterfragen und Alternativen kennen zu lernen. Dabei werden auch Bezüge zu Themen aus den Lernwerkstätten „Klimawandel und Klimaschutz“ — lokal und global – sowie „Abfall und Recycling“ hergestellt.

Zu den Materialien

 

SdN-Modul "Energie schlau nutzen"

Energie spielt im Alltag der Schülerinnen und Schüler eine wichtige Rolle: Der Griff zum Lichtschalter, das Spielen auf dem Handy, das Schauen eines Filmes auf dem Tablet, das Aufdrehen der Heizung oder die Autofahrten zur Schule sind selbstverständliche Bestandteile ihres Lebens. Die Nutzung von Energie für Beleuchtung, Information, Wärmeerzeugung, Mobilität und nicht zuletzt für Spiele prägt den Alltag der Schülerinnen und Schüler in hohem Maß, ohne dass sie sich der Hintergründe bewusst sind.

Den Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle zu sichern, ist eines der globalen Ziele nachhaltiger Entwicklung. Genau daran knüpft die Lernwerkstatt an.

Zu den Materialien

 

SdN-Modul "Abfall und Recycling – vermeiden, wiederverwenden, wiederverwerten"

Jeder Mensch in Deutschland produziert jährlich 457 Kilogramm Haushaltsabfälle. Für die Herstellung all der Güter und Produkte, die wir täglich verwenden und die im Laufe ihrer Nutzung zu Abfall werden, wurden Energie und wertvolle Rohstoffe, wie bspw. Erdöl, Holz, Wasser, Eisen oder Bauxit, verbraucht. Die Herstellung wie auch die Entsorgung von Verpackungen, Gebrauchsgegenständen und Lebensmitteln ist zudem mit dem Ausstoß von Treibhausgasen, einem enormen Flächenverbrauch und Menschenrechtsverletzungen verbunden.

Neben den Auswirkungen eines steigenden Müllaufkommens in Deutschland, werden in dieser Lernwerkstatt die Folgen auf andere Teile der Erde thematisiert.

Zu den Materialien

 

SdN-Modul "Vielfalt auf dem Schulhof - Wildbiene und Co"

Um Schülerinnen und Schülern den Wert biologischer Vielfalt und die Notwendigkeit ihres Erhalts zu verdeutlichen, wurde für diese Lernwerkstatt das Thema Insekten, mit besonderem Augenmerk auf Wildbienen, ausgewählt. Das Modul beleuchtet die Vielfalt sowie die Lebensgrundlagen von Insekten. Gründe und Auswirkungen des Verlusts der Insektenvielfalt auf Menschen, Tiere und Pflanzen werden aufgezeigt und eigene Handlungsoptionen zum Insektenschutz entwickelt.

 

Zu den Materialien

 

SdN-Modul "Gewässer - Leben braucht Vielfalt"

Das Modul Gewässer – Leben braucht Vielfalt legt den Fokus auf die Anpassung von Gewässertieren an Gewässerstrukturen sowie auf die Bedeutung von Strukturvielfalt und biologischer Gewässergüte auf die biologischer Vielfalt der Gewässertiere. Mit Blick auf die Gewässernutzungsformen früher und heute, hier und weltweit wird der Wert von strukturreichen Gewässern erkannt und es werden eigene Handlungsoptionen zum Gewässerschutz entwickelt.

Zu den Materialien