Logo Klimabildung

Schriftgröße

A A A

Schriftgröße

Login

Suche
Navigation
Schließen
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Klima & Bildung
    • Klimabildung
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Qualitätsentwicklung
      • Erster Qualitätszirkel 2018
      • Zweiter Qualitätszirkel 2019
      • Qualitätsrahmen Klimabildung
    • Partner
      • HMUKLV
      • HKM
      • HSM
      • HMWEVW
      • LEA
      • HessenForst
      • LLH
      • FZK
      • Netzwerk Schulgärten in Hessen
      • ANU Hessen e.V.
      • AZN – Naturerlebnishaus Heideberg e.V.
      • Landfrauenverband Hessen e.V.
      • Umweltlernen in FFM e.V.
      • Verbraucherzentrale Hessen e.V.
  • Klimathemen
    • Klimaschutz und Klimawandel
    • Klimawandelleugnung
    • Flucht und Migration
    • Ernährung
    • Mobilität
    • Energie
  • Aktivitäten & Projekte
    • VERANSTALTUNGSKALENDER
      • BNE-Fachtagung 7. April 2022
        • Markt der Möglichkeiten
        • Workshops
    • Bauernhof als Klassenzimmer
    • Bildungs- und Erziehungsplan
    • Ernährungsführerschein
    • Hessische Umweltschulen
    • Kinder-Kochkurse
    • Klima auf Tour
    • Klimabildung & Energieberatung
      • CO₂-neutrale Schule
      • Zwischenbericht 2018/2019
      • Bericht 4. Quartal 2019
      • Bericht 2. Quartal 2020
      • Bericht 3. Quartal 2020
      • Bericht 4. Quartal 2020
      • Bericht 1. Quartal 2021
      • Bericht 2. Quartal 2021
      • Bericht 3. Quartal 2021
      • Bericht 4. Quartal 2021
    • Klimafreundliche Schulhöfe
    • Klimageheimnisse unseres Waldes
    • Lernwerkstatt Klimawandel
      • Modul 1: Grundlagen des Klimawandels
      • Modul 2: Folgen des Klimawandels
      • Modul 3: Klimaschutz & Erneuerbare Energien
      • Bericht 1. Quartal 2020
      • Bericht 2. Quartal 2020
      • Bericht 3. Quartal 2020
      • Bericht 4. Quartal 2020
      • Bericht 1. Quartal 2021
      • Bericht 2. Quartal 2021
      • Bericht 3. Quartal 2021
      • Bericht 4. Quartal 2021
    • NawaTour
      • Workshop 1 - Plastik vom Acker
      • Workshop 2 - Biokunststoffe
      • Workshop 3 - Wärme wächst im Wald
      • Workshop 4 - Den NawaRos auf der Spur
      • Workshop 5 - Superfabrik Natur
    • Netzwerk Schulgarten
      • Der Schulgarten als BNE-Live-Labor
        • Empathie mit dem Lebendigen
        • Globales Lernen im Schulgarten
        • Die Zukunft im Blick
        • Interdisziplinär und ganzheitlich
        • Vorbeugung nach dem Vorbild der Natur
        • Der Schulgarten als Gemeinschaftsgarten
        • Im Garten blühen Kompromisse
        • Interesse, Motivation und Selbstwirksamkeit
        • Verschiedene Leitbilder – Gemeinsamer Plan
        • Alle werden gebraucht
        • Selbst & Handeln
      • Der Schulgarten als grüner Klassenraum
        • Drinnen oder Draußen?
        • Ablenkung oder pädagogischer Glücksfall?
        • Forschend-Entdeckendes Lernen
        • Aktion – Reaktion – Resilienz
      • Unterricht im Schulgarten
      • Von der LehrerIn zur LernbegleiterIn
      • Nachhaltiges Gärtnern im Schulgarten
        • Ein Lob dem Laub
        • Gießen im Schulgarten
        • Wildblumenwiesen
      • Schulgarten-Planung und Management
        • Checkliste „Prinzipien“
        • Checkliste „Nutzung“
        • Checkliste „Standort“
        • Checkliste „Infrastruktur“
        • Checkliste „Elemente“
        • Checkliste „Beete“
    • Onilo erklärt: Energiesparen
    • Planspiele zur Energiewende im Unterricht
    • Schule 3.0 - MINT for Future
    • Schulgartenprojekt „Garten – Leben – Lernen“ (EdGar)
    • Schuljahr der Nachhaltigkeit
      • Primarstufe
        • Modul - Energie
        • Modul - Ernährung
        • Modul - Klimawandel
        • Bericht 1. Quartal 2020
        • Bericht 2. Quartal 2020
        • Bericht 3. Quartal 2020
        • Bericht 4. Quartal 2020
        • Bericht 1. Quartal 2021
        • Bericht 2. Quartal 2021
        • Bericht 3. Quartal 2021
        • Bericht 4. Quartal 2021
      • Sekundarstufe I
        • Modul - Klimawandel
        • Modul - Energie
        • Modul - Ernährung
        • Modul - Mobilität
        • Modul - Aktiv werden
        • Bericht 1. Quartal 2020
        • Bericht 2. Quartal 2020
        • Bericht 3. Quartal 2020
        • Bericht 4. Quartal 2020
        • Bericht 1. Quartal 2021
        • Bericht 2. Quartal 2021
        • Bericht 3. Quartal 2021
        • Bericht 4. Quartal 2021
    • Werkstatt Ernährung
    • Workshop „KlimaFrühstück“
    • Workshopreihe zur Streuobstwiese
    • Zukunftsgerechte Energie für Alle
  • Materialien
    • Bauernhof als Klassenzimmer
    • Ein Bach ist mehr als Wasser
    • Klimageheimnisse unseres Waldes
    • Mustervorträge zum Klimaschutz
    • NawaTour-Workshops
    • Schulgarten-Rundbriefe
    • Schuljahr der Nachhaltigkeit
      • SdN Primar
    • Werkstatt Ernährung
    • Workshop "KlimaFrühstück"
    • Zahlen und Fakten zum Klimawandel
      • Witterungsbericht Hessen
      • Wetterextreme in Hessen
      • Niederschlagsmesswerte in Hessen
      • Datenblatt Entwicklungspolitik
 

Hauptinhalte

Navigation überspringen
  • Bauernhof als Klassenzimmer
  • Ein Bach ist mehr als Wasser
  • Klimageheimnisse unseres Waldes
  • Mustervorträge zum Klimaschutz
  • NawaTour-Workshops
  • Schulgarten-Rundbriefe
  • Schuljahr der Nachhaltigkeit
  • Werkstatt Ernährung
  • Workshop "KlimaFrühstück"
  • Zahlen und Fakten zum Klimawandel
    • Witterungsbericht Hessen
    • Wetterextreme in Hessen
    • Niederschlagsmesswerte in Hessen
    • Datenblatt Entwicklungspolitik
 

Zahlen und Fakten zum Klimawandel

Warming Stripes
Warming Stripes for GLOBE from 1850-2019 - © Ed Hawkins (University of Reading), CC BY 4.0

An dieser Stelle finden Sie Materialien und Verlinkungen zu klimarelevanten Zahlen und Fakten in Hessen und weltweit.

Fußzeile

Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen


Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Mainzer Str.80
65189 Wiesbaden

+49 611 815 0
+49 611 815 1941

Klimathemen

Navigation überspringen
  • Klimaschutz und Klimawandel
  • Flucht und Migration
  • Ernährung
  • Mobilität
  • Energie
 

Aktivitäten

Navigation überspringen
  • VERANSTALTUNGSKALENDER
 

Klimabildung

Navigation überspringen
  • Klimabildung
  • Partner
 
Hessen Logo
Zum Seitenanfang