Die Wanderausstellung "Klima auf Tour"

Was hat unser Essen mit dem Klimawandel zu tun? Wie können wir ganz einfach Energie sparen? Welche Möglichkeiten zum Klimaschutz gibt es beim Bauen und Wohnen? Nachhaltigkeit und Konsum, geht das?
Diesen Fragen und noch vielen mehr geht die Wanderausstellung Klima auf Tour nach. Mobil und anschaulich zugleich wurden Pop-up-Stände auf der technischen Basis von Lastenrädern realisiert. Ihr auffallendes und originelles Erscheinungsbild weckt Interesse, sich mit den Möglichkeiten zum Handeln im Klimaschutz auseinanderzusetzen. So reiht sich ein Angebot von Energieberatung zur Wärmedämmung an eine Experimentierstation zu Solarenergie von Bildungsakteuren. Eine Probierstation klimafreundlicher Köstlichkeiten folgt dem Upcycling alter T-Shirts. Klima auf Tour trägt damit Erfahrung und Wissen zum Klimaschutz in die Mitte der Gesellschaft.
Klima auf Tour macht an verschiedenen Orten im Rhein-Main-Gebiet Station – mal auf dem Marktplatz, mal im Bürgerhaus, mal bei einem Stadtfest. Die mobile Ausstellung wurde im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit von Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, dem Umweltzentrum Hanau, Umweltlernen in Frankfurt und den lokalen Energieberatungszentren entwickelt.
Das innovative Kooperationsprojekt Klima auf Tour bringt die Kompetenzen von Klimabildung und Energieberatung zusammen. Es ist eines von mehreren Pilotvorhaben, die im Rahmen des vom Hessischen Umweltministerium geförderten Klimabildungsprojekts Kooperation Klimabildung & Energieberatung entwickelt wurden.
Station bei der Diözesanversammlung in Limburg

Die Stationen 2022

Rundtour durch Mittelhessen:
- 18. September 2022 in Frankfurt auf dem Römerberg
- 18. September 2022 in Bad Nauheim, Aliceplatz
- 20. September 2022 in Gießen, Rathausvorplatz
- 21. September 2022 in Marburg, Elisabeth-Blochmann- Platz
- 22. September 2022 in Dannenrod, Gäst_innenhaus
- 23. September 2022 in Alsfeld, Marktplatz
- 24. September 2022 in Lauterbach, Schule an der Wascherde
Weitere Stationen waren:
- 11. Juni 2022 beim Climate Action Day im Hafenpark in Frankfurt
- 12. und 20. August 2022 beim main Zukunftspavillion in Frankfurt
- 12. November 2022 bei der Diözesanversammlung in Limburg
Hier finden Sie den Flyer zu Klima auf Tour.
Ansprechpartner*in:
Umweltlernen in Frankfurt e.V.
michael.schlecht@stadt-frankfurt.de
Tel. 069-21230130