Werkstatt Ernährung

Das Projekt „Werkstatt Ernährung“ ist ein speziell für Schulen entwickeltes, erlebnis- und handlungsorientiertes Bausteinkonzept rund ums Essen und Trinken. Es will Kindern und Jugendlichen die gesundheitlichen, sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekte von Essen und Trinken in Theorie und Praxis vermitteln, um so eine positive Veränderung im Ernährungsverhalten herbeizuführen.

Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 aller Schulformen, der Einsatzschwerpunkt liegt auf den Klassen 5 und 6. Die „Werkstatt Ernährung“ ist als Grundlage zur Gestaltung von Arbeitsgruppen, Projekttagen oder Projektwochen geeignet, sie bietet aber auch begleitendes Material für Ernährungs- und Verbraucherbildung im regulären
Unterricht.

Downloadbereich Handbuch Werkstatt Ernährung

Einführung - Alles bereit zum Lernen und Kochen?

Grundlagen der Werkstatt Ernährung

Teil 1: Trinken - Wasser zum Leben

Teil 2: Obst und Gemüse - Frische Vitaminbomben

Teil 3: Kartoffeln - Tolle Knolle mit viel Inhalt

Teil 4: Fleisch und Eier - Proteine und Eisen für den Körper

Teil 5: Kräuter & Gewürze - Das gewisse Etwas für Speisen

Teil 6: Getreide - Kernige Informationen aus vollem Schrot und Korn

Teil 7: Milch und Milchprodukte - Kalziumlieferanten für die Knochen

Teil 8: Hülsenfrüchte - Die Eiweißperlen

Teil 9: Ernährung und nachhaltige Entwicklung

Materialliste für die Werkstattkiste