Klimabildung: Inhalte und Methoden - Fortbildung für hessische Lehrkräfte aller Schulformen

Datum

Beschreibung

Der Klimawandel zählt zu den größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Hitzerekorde werden immer häufiger gebrochen. Starkregenereignisse führen vermehrt zu Überschwemmungen.

Das Jahr 2018 hat viele extreme Wettersituationen gebracht. Der Klimawandel wird zunehmend auch für uns in Hessen spürbar.

„Heißzeit" wurde zum Wort des Jahres 2018 gekürt und verdeutlicht das globale Phänomen.

Um dieser Herausforderung adäquat entgegentreten zu können, ist es erforderlich, Wissenslücken zu schließen und das vorhandene Klimawissen in die gesellschaftliche Praxis einfließen zu lassen.

Ohne schulische Klimabildung wird uns dies nicht gelingen. Zurzeit gehen regelmäßig viele junge Menschen für den Klimaschutz und den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen auf die Straße.

Nicht nur von ihnen, auch von den „Parents for future", den „Scientists for future" und den „Teachers for future" wird die Bedeutung der Klimabildung in der Schule benannt, und ihre verstärkte Umsetzung gefordert.

Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Hessischen Kultusministerium (HKM) und dem Fachzentrum Klimawandel und Anpassung (FZK) im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) möchten wir fachliche und pädagogische Kompetenzen zum Klimawandel und zur Klimabildung bündeln und diese für eine Lehrkräftefortbildung nutzbar machen, um das Thema Klimawandel, Klimafolgen und Anpassung verstärkt in den Unterricht und das Schulleben zu holen.

Die Leitung hierfür haben Frau Silke Bell (HKM) und Herr Nils-Daniel Gaertner (FZK). Der Fokus der Fortbildung liegt auf der Klimabildung im Unterricht, aber auch in Schulleben und Schulmanagement.

In fachlichen Inputs werden Grundlagen zum aktuellen wissenschaftlichen Stand zum Klimawandel, zur Klimabildung in der Schule und zu einer gelingenden Klimakommunikation vermittelt.

Eine anschließende Workshop-Phase gibt den Teilnehmenden Gelegenheit, schulformspezifisch (Primarstufe, Sek I, Sek II), Materialien und Methoden der Klimabildung in der entsprechenden Schulform kennenzulernen und auszuprobieren.

In Austausch- und Diskussionsphasen kann das Gelernte reflektiert und auf die eigene schulische Situation bezogen werden.

 

Kontakt

Silke Bell
Hessisches Kultusministerium

Tel.: +49(0)611 815-1361
E-Mail: Silke.Bell@kultus.hessen.de

www.kultusministerium.hessen.de

 

Ort der Veranstaltungen

Ort: Staatliches Schulamt Kassel, Wilhelmshöher Allee 64-66, 34127 Kassel

Zurück